Community

Perfekter Start beim neuen queeren Zentrum und dem CSD Mülheim

dp. Der CSD in Mülheim und die Eröffnung des together Jugendzentrums am Hans-Böckler-Platz sowie mit der Einweihung des „Regenbogenplatzes“ durch Bezirksbürgermeister Edgar Simon waren voller Erfolg. Das ganze Wochenende des 8./9./10. August wurde unter dem Motto „Mülheim an der Ruhr will Vielfalt sehen” gefeiert. Ehrengast war u.a. NRW-Familien-Ministerin Josefine Paul (Grüne), die beindruckt war und sagte: „Dies ist ein toller neuer Standort, mitten in der Stadt, und er bietet einfach nochmal mehr Möglichkeiten und Sichtbarkeit. Es zeigt nochmal wieviel Engagement von allen Seiten dahintersteckt. Natürlich in erster Linie vom Verein und von den Ehrenamtlichen, aber auch von der Stadt, und wir als Landesregierung freuen uns natürlich auch, ein kleines bischen unterstützen zu können“, so die Minsterin gegenüber FRESH auf der Eröffnungsfeier im Außenbereich des neuen Anlaufstelle am zentralen Hans-Böckler-Platz, wo auch die Regenbogenfahne zum ersten Mal gehisst wurde. Die zum CSD dazugehörige Demonstration zog mit Zwischenstationen durch die sonnige Innenstadt und konnte Flagge zeigen. Neben einem kleinen Straßenfest vor ein paar Jahren war dies der erste große CSD in Mühlheim. Außerdem gab es noch weitere erfolgreiche Events („Ein Abend mit Lilo Wanders) u.a. rund um das Eröffnungswochenende.

Foto der Eröffnungsgäste (v.l.n.r.): Thomas Steinbusch, Architekt der Einrichtung, Torsten Schrodt (Geschäftsführer des SVLS e.V. und together Jugendprojekte, NRW-Familien-Ministerin Josefine Paul, Felix Aulke (Imaxxam), Vertreter des Vermieters Cobax, Ulrike Bresa, OB Kandidatin Bündnis 90/Die Grünen, Lilo Wanders, Markus Püll, Bürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr, Antonius Peeters, Leitung Lebenslust.

Die mobile Version verlassen